Das Team Digitalisierung der dena setzt sich für eine Transformation des Energiesystems mit dem Einsatz digitaler Technologien ein. Hierfür werden die unterschiedlichen Anwendungsfelder der Energiewirtschaft mit den Möglichkeiten der Digitalisierung (von Automatisierung über KI hin zu Kulturen Aspekten) zu einem Wertschöpfungsnetzwerk verwoben.
Damit eine effektive Vernetzung und Weitergabe von Informationen möglich ist geben Sie bitte an welche der Folgenden Handlungsfelder sie am ehesten interessieren:
Das Future Energy Lab lebt vor allem durch das starke Engagement und das Commitment seiner Teilnehmer. Ein wesentliches Ziel ist es, eine aktive Community aus Unternehmen und Organisationen der Energie- und Digitalbranche aufzubauen, die sich intensiv austauscht und gemeinsam an der Pilotierung neuer digitaler Technologien für den Energiesektor arbeitet.
Wenn Sie sich zusätzlich zu Informationen und Austausch auch für eine spätere Teilnahme am Future Energy Lab interessieren, teilen Sie uns gerne schon hier mit, mit welchen Ressourcen Sie sich aktiv an dem Projekt beteiligen könnten. Dies kann zum Beispiel das Einbringen von Fachexpertise, das Vermitteln von Kontakten aus dem eigenen Netzwerk oder das Bereitstellen von Personal oder Räumlichkeiten für Treffen und Veranstaltungen sein. Auf Basis Ihrer Angaben würden wir Sie persönlich kontaktieren, um die Möglichkeiten einer Teilnahme zu besprechen.
Wie können Sie sich konkret einbringen, um zum Erfolg des Future Energy Lab beizutragen?