Finale des Programmierwettbewerbs auf dem dena-Energiewende-Kongress / neue innovative Projektideen für das „Future Energy Lab“ können ab sofort eingereicht werdenMehr lesen
Am 04. Mai 2022 findet in den Räumen des Future Energy Lab die SET Hub Open Veranstaltung statt. Erfreulicherweise ist es uns in diesem Jahr möglich,…mehr lesen
Die Bedeutung der Stromverteilernetze nimmt durch die Dezentralisierung des Energiesystems rasant zu. Um die zunehmende Komplexität, die durch…mehr lesen
Die dezentrale Nutzung erneuerbarer Energien in Energy Communities bringt die Energiewende voran, erlaubt eine größere Teilhabe und hilft, die…mehr lesen
Cybersicherheitsübungen dienen der Erprobung von Routinen und Response-Mechanismen. Die Vernetzung von Netzbetreibern und Sicherheitsexperten…mehr lesen
Städte und Kommunen spielen eine zentrale Rolle für den Klimaschutz und die Digitalisierung. Das Projekt klimakommune.digital soll dabei helfen,…mehr lesen
SET Hub unterstützt Energiewende-Startups kostenfrei dabei ihre Geschäftsmodelle für die Energiebranche zu optimieren. Mit Academy, Mentoring und…mehr lesen
dena-Analyse untersucht Rahmenbedingungen von künstlicher Intelligenz (KI) weltweit und gibt Empfehlungen für deutsche Energiewirtschaft und Politikmehr lesen