
Wie sieht die Energiewirtschaft der Zukunft aus? Beim Future Energy Lab stellen wir uns der Frage, wie innovative Technologien wie KI und Blockchain im Energiesektor effizient angewendet werden können.
Mit unseren Projekten erproben wir Lösungen für einen flexiblen agilen Energiemarkt im Sinne der Energiewende. Eine virtuelle Plattform dient dabei als Pilotierungslabor, um neue Ideen zu entwickeln, Netzwerke aufzubauen und Projekte zu konzeptionieren.
Digitisation, decentralisation and participation are central building blocks…
Digitalisierung, Dezentralisierung und Teilhabe sind zentrale Bausteine für…
Eine energiewendegerechte Cybersicherheit braucht Innovationen.
Das…
Künstliche Intelligenz (KI) ist unangefochten eines der Topthemen der…
Drei von vier Energieunternehmen in Deutschland sind der Ansicht, dass der…
Das Future Energy Lab vereint die Akteure aus Digital- und Energiewirtschaft…
Energetisch optimierte Gebäude spielen für die integrierte Energiewelt der…
Fotos: Fulgenico on Unsplash (zu Smart Contract Register), Dziedzic on Unsplash (zu Machine ID Ledger), Fatih on Unsplash (zu CO2-Mapping), Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)/Daniel Hofer (von Andreas Kuhlmann), enersis (von Thomas Koller), Stadt Bottrop (von Bernd Tischler), Stadtwerke Konstanz (von Gordon Appel)