
Entwickelt eure Ideen mit uns.
Das Future Energy Lab ist ein Pilotierungs- und Vernetzungslabor für die Erprobung digitaler Technologien für Use Cases in der Energiewirtschaft. Um innovative digitale Technologien für den Energiesektor zu erproben, benötigt es einen geeigneten Experimentierraum, in dem sich interessierte Start-ups möglichst unkompliziert und effektiv vernetzen können. Wir bringen Euch in den Austausch und bieten exklusive Inhalte und Events, um strategische und operative Kooperationen zu fördern.
Eure Benefits:
- kostenloser Co-Working-Space im Herzen Berlins für 1-6 Monate
- fachlicher Austausch mit Expertinnen und Experten der dena
- Zugang zur Energie- und Digitalbranche
- Events für den politischen Austausch, Präsentationen, Networking
- Vernetzung mit Unternehmen, Investoren, Politik, Start-up-Ökosystem
- Nutzung des Podcaststudio und Medientechnik im Lab
- Eigene Workshops nach euren Bedürfnissen
- Infrastrukturelle Förderung eurer Geschäftsmodelle
(z.B. Smart Meter Gateways)
und das alles flexibel, individuell und kostenlos!
Klingt super? Finden wir auch! Bewerbt euch jetzt!

Was Euch auszeichnet!
Euer Start-up wurde vor weniger als 10 Jahren gegründet.
Ihr tragt operativ-strategische Verantwortung im Start-up.
- Arbeit an digitalen und energiewirtschaftlichen Themen
- Einsatz für nachhaltige, sichere, bezahlbare Energieversorgung
- im Einklang mit den Klimazielen der Bundesregierung stehen
- Entwicklung an Geschäftsmodellen von morgen
- Teil von Netzwerken für das Gelingen der Energiewende werden
- Voranbringen interdisziplinärer, innovativer marktorientierter Lösungen
- Expertise in einem relevanten Arbeitsfeld der Energie- oder Digitalwirtschaft
- Entwicklung innovativer Prozesse, Produkte oder Infrastruktur für die Energiewende oder Digitalbranche mit Potential für die Transformation des Energiesystems
Ihr Bewerbt euch für die Nutzung des Shared Office im Digital Studio.
Die Anfrage kann formlos via E-Mail, mit folgenden Angaben erfolgen.
Bitte bewerbt euch unter:
- Pitch Deck
- Name und Rechtsform des Start-ups
- Verantwortliche Person
- Beschreibung der Tätigkeit des Start-ups
- Gewünschter Beginn der Nutzung
- Gewünschte Dauer der Nutzung
- Anzahl Team-Member im Lab (max. 6 Personen)
- Nachweis gemäß De-minimis Verodnung der letzten drei Jahre
(Erläuterung in §5 (3) der Nutzungsbedingungen) - Nachweis über die gewerbliche Haftpflichtversicherung
Es erfolgt eine Bewerbungspräsentation zum gegenseitigen Kennenlernen und ein Nutzungsvertrag (Muster) zwischen der dena und eurem Start-up.

Variable Teamgrößen, Nutzungsdauern sowie rotierende Teams sind auf Anfrage möglich.
Pro Person ist ein kostenfreier Member+ Account für die Vergabe von Türcodes erforderlich.
Ein Rechtsanspruch auf Aufnahme eines Start-ups besteht nicht. Es gilt first come, first serve.