Willkommen im
Future Energy Lab

Wir entwickeln neue Ideen, bauen Netzwerke auf und konzeptionieren Projekte.
Zusammen gestalten wir die Energiewirtschaft der Zukunft.
Jetzt mitmachen!
SCROLL
Event
Future Energy Day 2023
Den 28. September 2023 solltet ihr unbedingt in eurem Kalender vormerken. Unter dem Motto „Digitale Transformation: Von der Vision in die Realität!“ erwarten euch spannende Keynotes, Pitch Rounds und Fachdiskussionen.
Publikation
Future Energy Magazin 02
In der zweiten Ausgabe unseres Magazins taucht ihr in die Projektwelt des Future Energy Lab ein. Erfahrt wie Potenziale künstlicher Intelligenz, ein Dateninstituts für die Dömane Energie und die Vernetzung digitaler Projekte zur Energiewende beitragen. Freut euch auf spannende Einblicke.
Projekt
DIVE – Der Digitale Identitäten-Nachfolger!
Nächster Meilenstein auf dem Weg zur digitalen Energiewende. Unser Projekt „Digitale Identitäten als Vertrauensanker im Energiesystem“ pilotiert das dezentrale Identitätsmanagement für die Energiewirtschaft. Let’s DIVE in!
Ausschreibung
Technische Unterstützung für Podcast gesucht
Unser Podcast "Volle Energie voraus" geht in die nächste Runde! Die zweite Staffel bringt das Thema Digitalisierung in der Energiebranche auf den aktuellen Stand und regt zu fachlichen Diskussionen zwischen Politik, Wirtschaft und Forschung an.
Event
Lange N8 der Wissenschaften im Future Energy Lab
Am 17. Juni fand die #LNDW23 im Future Energy Lab statt. Mehr als 300 Gäste besuchten uns am Berliner Tiergarten und erlebten Energiewende hautnah. Im Laufe des Abends konnten wir einen wahren Besucherrekord aufstellen.
Publikation
dena-Abschlussbericht EnerCise
Von der Theorie in die Praxis! Der jetzt erschienene Abschlussbericht fasst den Ablauf sowie die Ergebnisse der ersten Cybersicherheitsübung im Oktober 2022 zusammen und schafft einen Orientierungsrahmen für die Branche.
Projekt
dena-Branchenplattform Cybersicherheit
Die Branchenplattform Cybersicherheit in der Stromwirtschaft hat offiziell gestartet! Ziel ist die Verbindung der Digital- und Cyberwirtschaft mit der Stromwirtschaft, um die Cybersicherheit zu fördern und gemeinsam neue Lösungen zu entwickeln.
Start-up
Hey Start-ups, Future Energy Lab is calling!
Euch erwartet ein kostenloser Co-Working-Space im Herzen Berlins und Zugang zu unseren Expertinnen und Experten aus dem dena-Netzwerk. Hier im Future Energy Lab öffnen wir euch die Türen zur Energie- und Digitalbranche und ermöglichen euer Netzwerk zu erweitern.
Studi
FEL-Auslands-stipendium – jetzt durchstarten!
Mit dem Stipendium des Future Energy Lab geben wir Studierenden die Chance ins Ausland zu gehen und digitale Innovationen für die Energiewende zu entdecken.
Publikation
dena-Abschlussbericht: Datenanalysen und künstliche Intelligenz im Stromverteilnetz
Der Abschlussbericht des Projekts Data4Grid zeigt wie Datenanalysen und KI, die Stromverteilnetze fit für das klimaneutrale Stromsystem machen. Jetzt lesen – auf Deutsch und Englisch!
Magazin
Jetzt neu: Das Future Energy Magazin!
In der Magazin Erstausgabe nehmen wir euch mit in die Entstehung des Future Energy Lab – von der ersten Idee bis zum Aufbau des physischen Standorts am Berliner Tiergarten. Freut euch auf spannende Einblicke & Highlights aus 2022.
Event
Erfolgreiche SET Hub Open zum Jahresende
Anfang Dezember tauchten wir gemeinsam in die Projektwelt des SET Hubs ab und blickten auf die Highlights des Jahres 2022 zurück. Danke an alle Speaker, Start-ups und Teilnehmenden!
Event
Neustart für den Smart Meter Rollout – Aufbruch in ein digitales Energiesystem
Der Rollout intelligenter Messsysteme mit dem Smart-Meter-Gateway als sicherer Kommunikationsplattform bleibt nach wie vor eine zentrale Aufgabe. Es braucht jetzt neue Impulse, um das Potenzial der Digitalisierung der Energiewende endlich zu entfesseln.
Publikation
dena-BERICHT: Digitale Maschinen-Identitäten – auf Deutsch & Englisch
Das Fehlen einheitlicher Identitäten ist eine digitale Lücke in einer stark dezentral geprägten Energiewelt. Für die Basis eines sicheren und souveränen Datenaustauschs nehmen Maschinen-Identitäten zukünftig eine immer wichtigere Rolle ein. Jetzt lesen!
Magazin
SETmagazin Vol. 2
Die Erfolgsgeschichte wird weitergeschrieben! Das SET Magazin beleuchtet regulatorische Fragen und Tools zur Entwicklung des Geschäftsmodells sowie aktuelle Trend-Themen für Energiewende-Start-ups – aus unterschiedlichen Perspektiven. Jetzt lesen!
Event
Future Energy Day 2022
Am 8. September 2022 fanden unter dem Motto „Energiewende gestalten – digital, dezentral, sicher“ spannende Vorträge und Fachdiskussionen zu den Themen Digitale Identitäten, Cybersecurity und zur Klimakommune Hagen statt. Vielen Dank für den tollen Nachmittag!
News
Die Start-up-Strategie der Bundesregierung
Startups sind die Treiber von Innovationen und neuen Technologien für die Energiewende. Um dieses Potenzial zu heben, hat das BMWK eine umfassende Start-up-Strategie entwickelt, die im Kabinett verabschiedet wurde.
Event
Das war die Lange Nacht der Wissenschaften 2022
Zum 1. Mal öffneten wir die Türen unseres Lab für die Öffentlichkeit. Besucherinnen und Besucher erlebten hautnah, wie Künstliche Intelligenz, Blockchain und Innovationen die Energiewende voranbringen – inkl. Experimenten zum Mitmachen für Jung & Alt.
Publikation
dena-ANALYSE: Datenökonomie in der Energiewirtschaft
Daten sind die Grundlage der Digitalisierung im Energiesektor. Ihre Bereitstellung ist von entscheidender Bedeutung für die Energiewende. Wie sich durch Marktanreize die Bereitstellung von Daten fördern lässt, zeigt unsere neue Publikation.
Podcast
1. Staffel "Volle Energie voraus" hören
In dem Podcast dreht sich alles um Innovationen und smarte Lösungen für die Energiewende. Mit spannenden Interviewgästen aus der Welt der Digitalisierung und Energiewirtschaft sprechen wir über Megatrends und deren Potenzial. Hört jetzt in die 1. Staffel rein!
Publikation
dena-ANALYSIS: Energy Communities – auf Deutsch & Englisch
Digitale Technologien sind der Schlüssel, um Energy Communities zu verbinden. Die Analyse zeigt, wie die dezentrale Nutzung erneuerbarer Energie die Energiewende voranbringt.
Was ist das Future Energy Lab ?
Das Future Energy Lab vereint die Akteure aus Digital- und Energiewirtschaft in der konkreten Erprobung digitaler Energie- und Klimatechnologien, um so einen wichtigen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Mehr erfahren
PROJEKTE
Neues aus der Branche
Sicherheit
Cybersicherheit
Branchenübergreifende Kompetenz für Cybersicherheit in der Strombranche
Daten
Energy Data Spaces
Daten teilen für die Energiewende
Stromnetze
Data4Grid
Digitale Technologien für flexible Stromverteilernetze
Entwickelt eure Ideen im Future Energy Lab weiter.
  • Bucht euch einen Raum im physischen Future Energy Lab in Berlin
  • Entwickelt in der Community eure Ideen weiter
  • Profitiert von Beratungen mit unseren Expertinnen und Experten
Jetzt mitmachen!
Stimmen aus der dena
„Das Future Energy Lab ist ein Ort, an dem Zukunftsvisionen in die Realität umgesetzt werden. Mit dem Standort im KPM-Quartier schaffen wir eine spannende Verbindung zwischen historischer Kulisse und innovativen digitalen Technologien.”
Philipp Richard, Bereichsleiter Digitale Technologien & Start-up Ökosystem
INSIGHTS

Aktuelle Veröffentlichungen

PDF
Internationale Umfeldanalyse zu Smart Cities
PDF
Künstliche Intelligenz in Fernwärme – Umfrageergebnisse
PDF
dena-Abschlussbericht: EnerCise
Ablauf und Ergebnisse der ersten Cybersicherheitsübung
Komme ins Team des Future Energy Lab!
Schaue in die aktuellen Stellenausschreibungen der dena unter "Digitale Technologien & Start-up Ökosysteme" und werde Teil des Teams. Wir freuen uns auf dich!
Jetzt bewerben
Veranstaltungen
28.09.2023
Future Energy Day 2023
  • 28.09.2023
    Future Energy Day 2023
  • 17.06.2023
    Lange Nacht der Wissenschaften
  • 25.04.2023
    SET Academy im Future Energy Lab & weitere Städte!
Keine News mehr verpassen!
Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an
Fotos: dena/Malena Eder, dena/Silke Reents, dena/Maximilian Grosser, shutterstock/ktsdesign, GettyImages/Massimo Ravera, dena/photothek