
Über 300 Gäste bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025 im Future Energy Lab
Wir blicken begeistert zurück auf eine rundum gelungene Lange Nacht der Wissenschaften 2025 im Future Energy Lab. Über 300 Besucher:innen haben die Gelegenheit genutzt, aktuelle Entwicklungen rund um die digitale Energiewende live zu erleben und mit Expert:innen ins Gespräch zu kommen.
An 16 interaktiven Ständen wurden spannende Themen vorgestellt – von Energieeffizienz und Cybersicherheit, über Datennutzung und intelligente Messsysteme, bis hin zu kommunalem Klimaschutz sowie Bürgerbeteiligung und Community-Lösungen. Mit dabei waren unter anderem die dena, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die Verbraucherzentrale, Pindactica, die Jungen Tüftler*innen und viele weitere engagierte Expert:innen unsere Projekte.
Ein echtes Highlight war auch unser Late-Night-Pitch-Format, bei dem vier Start-ups ihre Ideen für die Energiezukunft vorgestellt haben: Team EDDA, GreenAutarky, Spark e-Fuels und Radical Zero – souverän moderiert von unserer VC Melanie Beyersdorf.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden, Partner:innen und Gästen, die diesen Abend möglich gemacht haben – und freuen uns schon jetzt auf die nächste Lange Nacht der Wissenschaften!
In unserer Bildergalerie gibt’s noch ein paar visuelle Eindrücke vom Abend und auf LinkedIn findet ihr unser Wrap-up-Video.
Zugang via Herbert-Lewin-Platz im Hof der KPM
Wegelystr. 1
10623 Berlin

