
Ob KI in Stromnetzen, Smart Cities oder Energy Sharing – beim Future Energy Day diskutieren wir, wie digitale Lösungen die Transformation der Energiewirtschaft vorantreiben können. Gemeinsam identifizieren wir, was die Branche braucht, und entwickeln in Workshops konkrete Ideen für morgen.
Im Mittelpunkt: Wie gelingt es digitale Innovationen aus der Pilotphase zu heben – hin zu skalierbaren Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft.
Wann: Donnerstag, 25. September 2025 von 14:00 bis 20:00 Uhr
mit anschließendem Get-together
Wo: Future Energy Lab, Wegelystr. 1, 10623 Berlin
Moderation: Kimsy von Reischach
Folgt uns auf LinkedIn und bleibt immer auf dem Laufenden über alle Updates und Programmveröffentlichungen in den kommenden Wochen!

Einlass ab 13:30
14:00-15:00
Session 1
Von Ideen zur Wirkung: Was die Energiewende jetzt braucht
- Begrüßung: Corinna Enders, Vorsitzende der Geschäftsführung, dena
- Keynote (tbc)
- Panel 1: Vom Pilot zur Praxis – Welche Weichen die Energiewende jetzt für die digitale Skalierung braucht
- Speaker: Christian Chudoba, Founder & CEO, Lumenaza
- Speaker: Future Energy Ventures
15:00-15:30
Session 2
Spotlight Innovation – Digitale Energieideen in 5 Minuten (Pitches)
- Identität schafft Vertrauen – Digitale Ausweise für Energieanlagen
Referent*innen: Linda Babilon - Energy Sharing, das sich lohnt – Von der Vision zur Umsetzung
Referent*innen: Anna Sibirtceva - Datenräume in der Anwendung (Gewinner Start-up vom DIT Hackathon)
Referent*innen: (tbc)
15:30-16:00 Break Coffee & Snacks
16:00-17:40
Session 3
Future Energy Action Labs – Von der Vision zur Lösung (Workshops)
- Expertenrat der Klimakommune.digtial – Smart City als Vorbild für digitale Städte
- Dateninfrastruktur als Zukunftsfrage: Dezentrale oder zentrale Lösung für die Energiebranche?
- KI in der Energiewirtschaft: Welche Anwendungsfälle bringen die Energiewende voran?
- Cybersicherheit gemeinsam gestalten: Eure Themen, Eure Impulse
17:40-18:10
Session 4
Lookout 2030
- Panel 2: Digitale Souveränität als Schlüssel zur Skalierung – Wie der Energiesektor unabhängiger und resilienter wird
18:10-20:00 Networking
Community Matchmaking & Get-together


