
Rückblick: 7. Future Energy Day im Future Energy Lab
Am 25. September fand der 7. Future Energy Day im Future Energy Lab in Berlin statt. Mit über 150 Gästen konnte ein neuer Besucherrekord verzeichnet werden. Das Event hat sich in den letzten Jahren fest etabliert und ist zu einem wichtigen Branchentreffen geworden.
In Impulsen, Panels, Workshops und Networking-Sessions wurden zentrale Fragen der digitalen Transformation des Energiesystems diskutiert. Im Mittelpunkt standen unter anderem:
- digitale Maschinenidentitäten als Schlüssel für Automatisierung und Grundlage für einen effizienten Datenaustausch,
- souveräne Datenräume mit klarem Zugriffsmanagement für ein dezentrales Energiesystem,
- die Bedeutung eines offenen Mindsets für Innovation und Transformation,
- sowie der Beitrag von Start-ups, die mit Beharrlichkeit neue digitale Lösungen in ein reguliertes Marktumfeld tragen.
Zwei Kernfragen, die aus dem Tag hervorgegangen sind, bleiben bestehen:
- Wie lassen sich die Prinzipien der Digitalisierung – standardisiert, automatisiert, skalierbar – in ein komplexes und reguliertes Energiesystem übertragen?
- Wie gelingt der Spagat zwischen kurzfristiger Kostensenkung und langfristiger digitaler Souveränität?
Wir danken allen, die durch ihre Beiträge und ihr Engagement zum Erfolg des Future Energy Day beigetragen haben:
Speaker:innen:
Christian Chudoba (Lumenaza), Moritz Jungmann (Future Energy Ventures), Benedikt Pulvermüller (Future Energy Lab), Katharina Tünnerhoff (E.ON Group Innovation), Axel Kießling (TenneT), Nina Locher (Gesellschaft für Informatik e.V.), Philipp Richard (Future Energy Lab), Rüdiger L. Thomas (Microsoft), Jonas Wiggers (BDEW).
Pitch-Session „Spotlight Innovation – Digitale Energieideen in 5 Minuten“:
Linda Babilon (Digitale Ausweise für Energieanlagen), Anna Sibirtceva (Energy Sharing), Marcel Otte (OFFIS, Energieanwendungen für den Data Space), Kolja Wetzel (Scanrgy, KI-basierte Gebäudeanalysen).
Workshop-Moderationen:
Jacob-Lukas Binder, Marius Dechand, Anika Lange, Anna Poblocka-Dirakis, Lennart Wernicke, Felina Wittmaack.
Live Recording
Future Energy Day 2025 | Teil 1: Begrüßung, Keynote, Pitches, Panel 1
Future Energy Day 2025 | Teil 2: Workshop Ergebnisse, Panel 2
Watch now: Aftermovie auf LinkedIn
Der Future Energy Day 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass die digitale Transformation des Energiesystems nur gemeinsam gelingen kann, mit mutigen Ideen, praktischen Lösungen und einer engagierten Community. Und nicht zuletzt geht ein großer Dank an unsere Moderatorin Kimsy von Reischach raus.
Bis zum nächsten Future Energy Day 2026!















