Future Energy Day 2025
25.09.2025, 14:00 Uhr   -  20:00 Uhr
Future Energy Lab, Wegelystr.1, 10623 Berlin

Rückblick: 7. Future Energy Day im Future Energy Lab

Am 25. September fand der 7. Future Energy Day im Future Energy Lab in Berlin statt. Mit über 150 Gästen konnte ein neuer Besucherrekord verzeichnet werden. Das Event hat sich in den letzten Jahren fest etabliert und ist zu einem wichtigen Branchentreffen geworden.

In Impulsen, Panels, Workshops und Networking-Sessions wurden zentrale Fragen der digitalen Transformation des Energiesystems diskutiert. Im Mittelpunkt standen unter anderem:

  • digitale Maschinenidentitäten als Schlüssel für Automatisierung und Grundlage für einen effizienten Datenaustausch,
  • souveräne Datenräume mit klarem Zugriffsmanagement für ein dezentrales Energiesystem,
  • die Bedeutung eines offenen Mindsets für Innovation und Transformation,
  • sowie der Beitrag von Start-ups, die mit Beharrlichkeit neue digitale Lösungen in ein reguliertes Marktumfeld tragen.

Zwei Kernfragen, die aus dem Tag hervorgegangen sind, bleiben bestehen:

  • Wie lassen sich die Prinzipien der Digitalisierung – standardisiert, automatisiert, skalierbar – in ein komplexes und reguliertes Energiesystem übertragen?
  • Wie gelingt der Spagat zwischen kurzfristiger Kostensenkung und langfristiger digitaler Souveränität?

Wir danken allen, die durch ihre Beiträge und ihr Engagement zum Erfolg des Future Energy Day beigetragen haben:

Speaker:innen:
Christian Chudoba (Lumenaza), Moritz Jungmann (Future Energy Ventures), Benedikt Pulvermüller (Future Energy Lab), Katharina Tünnerhoff (E.ON Group Innovation), Axel Kießling (TenneT), Nina Locher (Gesellschaft für Informatik e.V.), Philipp Richard (Future Energy Lab), Rüdiger L. Thomas (Microsoft), Jonas Wiggers (BDEW).

Pitch-Session „Spotlight Innovation – Digitale Energieideen in 5 Minuten“:
Linda Babilon (Digitale Ausweise für Energieanlagen), Anna Sibirtceva (Energy Sharing), Marcel Otte (OFFIS, Energieanwendungen für den Data Space), Kolja Wetzel (Scanrgy, KI-basierte Gebäudeanalysen).

Workshop-Moderationen:
Jacob-Lukas Binder, Marius Dechand, Anika Lange, Anna Poblocka-Dirakis, Lennart Wernicke, Felina Wittmaack.

Programmübersicht

Live Recording

Future Energy Day 2025 | Teil 1: Begrüßung, Keynote, Pitches, Panel 1
Future Energy Day 2025 | Teil 2: Workshop Ergebnisse, Panel 2

Watch now: Aftermovie auf LinkedIn

Der Future Energy Day 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass die digitale Transformation des Energiesystems nur gemeinsam gelingen kann, mit mutigen Ideen, praktischen Lösungen und einer engagierten Community. Und nicht zuletzt geht ein großer Dank an unsere Moderatorin Kimsy von Reischach raus.

Bis zum nächsten Future Energy Day 2026!

Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Fotos von Claudius Pflug/Berlin
Speaker 2025
Unsere Speaker:innen bringen frische Ideen, Expertise und spannende Insights auf die Bühne. Entdeckt, wer beim Future Energy Day 2025 dabei ist.
Linda Babilon | FED 25
Teamleiterin Datengovernance Digitale Technologien, Future Energy Lab
Mehr zur Person
Linda Babilon | FED 25
Teamleiterin Datengovernance Digitale Technologien, Future Energy Lab
Linda Babilon wird durch ihre Begeisterung für erneuerbare Energien angetrieben und bringt als Wirtschaftsingenieurin interdisziplinäre Kenntnisse vor allem zu Technologien sowie Geschäftsmodellen für Energieerzeugungsanlagen mit. Bei der dena befasst sie sich mit der Digitalisierung des Energiesystems, vor allem mit den Fragen rund um Daten-Governance.
Christian Chudoba | FED 25
Founder & CEO, Lumenaza
Mehr zur Person
Christian Chudoba | FED 25
Founder & CEO, Lumenaza
„Mit intelligenten Speicherlösungen werden die Erneuerbaren nicht nur netzdienlich, sondern für Unternehmen künftig auch planbar und günstig.“
Porträt einer blondhaarigen Frau mittleren Alters mit kurzem Haar. Sie trägt einen schwarzen Hosenanzug, lehnt an einer Betonwand und lächelt in die Kamera.
Corinna Enders | FED 25
Vorsitzende der Geschäftsführung, dena
Mehr zur Person
Corinna Enders | FED 25
Vorsitzende der Geschäftsführung, dena
Porträt einer blondhaarigen Frau mittleren Alters mit kurzem Haar. Sie trägt einen schwarzen Hosenanzug, lehnt an einer Betonwand und lächelt in die Kamera.
“Damit die Energiewende gelingt, müssen digitale Lösungen schneller skaliert werden. Die richtigen Rahmenbedingungen diskutieren wir auf dem Future Energy Day.“
Moritz Jungmann | FED 25
Partner @ Future Energy Ventures
Mehr zur Person
Moritz Jungmann | FED 25
Partner @ Future Energy Ventures
"Verlässliche politische Zusagen und ihre zeitnahe Umsetzung schaffen Investorenvertrauen – so wandeln Startups Pilotprojekte in skalierbares Geschäft und machen die Energiewende zur echten Standortpolitik."
Axel Kießling | FED 25
Head of Strategy & Partnerships, Digital & Flex Development, TenneT
Mehr zur Person
Axel Kießling | FED 25
Head of Strategy & Partnerships, Digital & Flex Development, TenneT
„Ohne sektorübergreifende, vertrauenswürdige, europäische Datenräume keine digitale Souveränität – und ohne sie kein nachhaltiges Energiesystem."
Mirko Klimas | FED 25
Referat IIIC8, Digitalisierung der Energiewende, BMWE
Mehr zur Person
Mirko Klimas | FED 25
Referat IIIC8, Digitalisierung der Energiewende, BMWE
Portraitfoto einer Frau mit, weißer transparenter Brille und roten kinnlangen Haaren, vor einer weißen Wand. Sie trägt ein weißes T-Shirt und darüber ein creme Weißen Baumwollblazer.
Nina Locher | FED 25
Senior Referentin Cybersicherheitspolitik, Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Mehr zur Person
Nina Locher | FED 25
Senior Referentin Cybersicherheitspolitik, Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Portraitfoto einer Frau mit, weißer transparenter Brille und roten kinnlangen Haaren, vor einer weißen Wand. Sie trägt ein weißes T-Shirt und darüber ein creme Weißen Baumwollblazer.
Portraitbild von Marcel Otte, Mann, hellheutig und gelockte kurze Haare, in schwarzem Anzug und schaut lächelnd in die Kamera
Marcel Otte | FED 25
Senior Researcher, OFFIS - Institut für Informatik
Mehr zur Person
Marcel Otte | FED 25
Senior Researcher, OFFIS - Institut für Informatik
Portraitbild von Marcel Otte, Mann, hellheutig und gelockte kurze Haare, in schwarzem Anzug und schaut lächelnd in die Kamera
„Data Spaces ermöglichen einen resilienten, interoperablen und souveränen Datenaustausch im zukünftigen Energiesystem"
Portrait Aufnahme eines Mannes, mittleren Alters, mit dunklen, kurzen Haaren. er trägt einen dunklen Anzug und ein hellblaues Hemd ohne Krawatte und der oberste Knopf ist auf.
Benedikt Pulvermüller | FED 25
Arbeitsgebietsleiter Digitale Technologien & Leiter Future Energy Lab
Mehr zur Person
Benedikt Pulvermüller | FED 25
Arbeitsgebietsleiter Digitale Technologien & Leiter Future Energy Lab
Portrait Aufnahme eines Mannes, mittleren Alters, mit dunklen, kurzen Haaren. er trägt einen dunklen Anzug und ein hellblaues Hemd ohne Krawatte und der oberste Knopf ist auf.
Benedikt Pulvermüller ist Arbeitsgebietsleiter im Bereich Digitale Technologien & Netzwerke in der dena und arbeitet seit mehr als 15 Jahren im Bereich der Erneuerbaren Energien. Er brennt dafür, die Energiewende weiter voran zu bringen und weiß, wie wichtig dafür die Vernetzung durch die Digitalisierung ist.
Philipp Richard | FED 25
Bereichsleiter Digitale Technologien & Start-up-Ökosystem, Future Energy Lab
Mehr zur Person
Philipp Richard | FED 25
Bereichsleiter Digitale Technologien & Start-up-Ökosystem, Future Energy Lab
Philipp Richard leitet den Bereich Digitale Technologien und Start-up Ökosystem (DTS) in der dena. Mit seinem Team bearbeitet er Grundsatzfragen rund um eine nachhaltige Digitalisierung des Energiesystems und setzt sich dafür ein, das Potenzial von Tech-Start-ups für die Energiewende zu erschließen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Einsatz neuer digitaler Technologien wie Blockchain und künstlicher Intelligenz. Zudem verantwortet er die Sichtbarkeit digitaler und Start-up-bezogener Themen im politischen Raum und bringt diese aktiv in relevante Diskurse ein.
Anna Sibirtceva | FED 25
Expertin Digitale Technologien, Future Energy Lab
Mehr zur Person
Anna Sibirtceva | FED 25
Expertin Digitale Technologien, Future Energy Lab
Die Digitalisierung und die Energieeffizienz sind zwei tragende Säulen der Energiewende, die für den Klimaschutz unbedingt notwendig sind. In diesem Kontext begeistert Anna insbesondere das Potenzial der digitalen Technologien, darum legt sie den Schwerpunkt ihres Masterstudiums in Wirtschaftsgeografie auf Energie und Datenverarbeitung. Mit der Unterstützung des Teams möchte sie einen Beitrag zur Zielerreichung der Energiewende leisten.
Rüdiger L. Thomas | FED 25
Executive Director Digital Strategy, Microsoft
Mehr zur Person
Rüdiger L. Thomas | FED 25
Executive Director Digital Strategy, Microsoft
„Ich freue mich auf den Dialog – denn mit souveräner Cloud und verantwortungsvoller KI wird aus Technologie echte Transformation im Energiesektor.“
Porträtfoto einer Frau mit schulterlangen braunen Haaren. Sie lächelt in die Kamera, trägt einen karierten Blazer über einem weißen T-Shirt und eine feine Goldkette.
Katharina Tünnerhoff | FED 25
Senior Innovation Manager, E.ON Group Innovation
Mehr zur Person
Katharina Tünnerhoff | FED 25
Senior Innovation Manager, E.ON Group Innovation
Porträtfoto einer Frau mit schulterlangen braunen Haaren. Sie lächelt in die Kamera, trägt einen karierten Blazer über einem weißen T-Shirt und eine feine Goldkette.
„Durch innovative Lösungskonzepte lassen sich die Vorteile neuer Technologien für alle Haushalte öffnen – so wird die Energiewende inklusiv, fair und effektiv.“
Porträt von Kolja Wetzel, Mann, helle Haut in dunkel grauem Anzug
Kolja Wetzel | FED 25
CEO, Co-Founder, Scanrgy
Mehr zur Person
Kolja Wetzel | FED 25
CEO, Co-Founder, Scanrgy
Porträt von Kolja Wetzel, Mann, helle Haut in dunkel grauem Anzug
„Wir verwandeln Bilder in Daten und Daten in Wärmeplanung – KI-basierte Gebäudeanalysen für Deutschland und Europa.“
Porträt eines Mannes mit kurzem Bart und kurzen, nach links gekämmten braunen Haaren. Er trägt einen blauen Anzug und ein weißes Hemd.
Jonas Wiggers | FED 25
Fachgebietsleiter, Strategie und Politik, BDEW
Mehr zur Person
Jonas Wiggers | FED 25
Fachgebietsleiter, Strategie und Politik, BDEW
Porträt eines Mannes mit kurzem Bart und kurzen, nach links gekämmten braunen Haaren. Er trägt einen blauen Anzug und ein weißes Hemd.
„Sichere IT, europäische Standards und keine einseitigen Abhängigkeiten: Digitale Souveränität ist zentral für einen resilienten Energiesektor."
Kontakt
Ihr habt Fragen?
Portrait Carlotta Krone-Danhier fotografiert von Silke Reents
Carlotta Krone-Danhier
Seniorexpertin Ecosystem & Business Development Managerin Digitale Technologien & Start-up-Ökosystem
Pierre Mücke
Seniorexperte Fachkommunikation Digitale Technologien & Start-up Ökosystem