
Expertentreffen
Am 11.05.2023 fand in den Räumlichkeiten des Future Energy Labs der zweite Expertenrat der Klimakommune.digital statt. Dazu gehört das Projektkonsortium sowie Expertinnen und Experten aus dem Themengebiet Smart City.
Bevor wir in den projektspezifischen Austausch gegangen sind, hatten wir gemeinsam die Möglichkeit an einer Stadtführung teilzunehmen, die den Fokus auf nachhaltige Stadtentwicklung gesetzt hat. Von der verkehrsberuhigten Friedrichstraße bis hin zu begrünten Mittelstreifen und dem geplanten Flussbad, sind wir voller neuer Eindrücke aus unserer Hauptstadt Berlin in die Agenda des anschließenden Workshops eingetaucht.
Neben aktuellen Projekt-Updates hatten wir die Chance in einen lebhaften Diskurs zum Thema Smart City einzusteigen und dank der unterschiedlichen Expertisen, eine Vielzahl an Perspektiven beleuchten zu können. An den Stellschrauben einiger Herausforderungen konnten wir arbeiten, gemeinsam Projekterfolge feiern und gehen nun motiviert, mit neuen Eindrücken und Aktionismus in die nächsten Projektschritte.
Bürgerbefragung
Den Kern des Projekts bildet die Partizipation der verschiedenen städtischen Akteure und insbesondere der Bürgerinnen und Bürger. Durch Veranstaltungen und projektbegleitende Umfragen können sich Bürgerinnen und Bürger Hagens aktiv am Projektverlauf beteiligen. Im zweiten Quartal des Jahres fand eine Bürgerbefragung statt. Die spannenden Ergebnisse und Auswertungen finden Sie bald hier.
Technik-Rollout
Im Sektor Verkehr wurden bereits alle Sensoren verbaut. Die Sektoren Industrie und Gebäude werden aktuell ausgestattet. Weitere Einblicke findet ihr bald hier, wir freuen uns.
Anstehende Veranstaltungen
Umwelttag 2023 in Hagen: 19. August 2023 von 10-17 Uhr, Friedrich-Ebert-Platz
Tag der offenen Tür im BMWK: 19.-20. August 2023 von jeweils 10-18 Uhr, Eingang Invalidenstraße
Parking Day 2023 in Hagen: 15.-17. September 2023, Lange Straße in Hagen-Wehringhausen
dena Energiewende-Kongress: 13.-14. November 2023, Berlin