
Lange N8 der Wissenschaften 2025 im Future Energy Lab besuchen!
Hier geht´s zu unserem Kinderprogramm (Infos folgen)
Am 28. Juni 2025 öffnen wir unsere Türen am Berliner Tiergarten für kleine und große Entdecker:innen und gewähren Einblicke in unsere digitalen Innovationen und Projekte.
Von 17 bis 24 Uhr nehmen wir unsere Besucher:innen auf eine Reise durch das Future Energy Lab – in die Welt der nachhaltigen Energieerzeugung eintauchen, innovative Technologien entdecken und hautnah erleben, wie wir an digitalen Lösungen arbeiten, die unsere Welt von Morgen verändern. #LNDW25
Markiert eure Kalender und besucht das Future Energy Lab während der Langen N8 der Wissenschaften 2025! Wir freuen uns auf euch.
> Hier geht´s zum Shop! Alle Tickets 5€ Jubiläumspreis
Neuigkeiten und Updates rund um #LNDW25 im Future Energy Lab auf unserem LinkedIn-Kanal.
Unsere Programm-Highlights:
Digitale Technologien bieten enorme Chancen für die Energiewende: Sie ermöglichen einen intelligenten Energieeinsatz, steigern die Effizienz und schaffen neue Möglichkeiten für Prosumerinnen und Prosumer. Neben diesen Potenzialen gibt es aber auch Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt: Wie steht es um die Klimawirkung der Technologien oder die Sicherheit der digitalen Systeme? Kommt vorbei und erfahrt mehr!
- [KI]nderleicht erklärt – Wie funktioniert Künstliche Intelligenz?
- Heiß auf Effizienz? Wärme clever nutzen statt einfach verheizen
- Wie sicher bist DU? Stell dich dem Cyber-Check!
- Digital für’s Klima – Wie viel CO₂ steckt in Innovationen?
- Basteln, tüfteln, programmieren – hier kannst du dich ausprobieren! In Kooperation mit Junge Tüftler*innen

Erhaltet Einblicke in die Welt der intelligenten Messsystemen und Nutzung der Daten und entdeckt, wie intelligente Messsysteme den Weg für dynamische Stromtarife und smarten Verbrauch ebnen. Warum sind digitale Stromzähler heute so wichtig? Wie helfen sie, Kosten zu sparen und das Klima zu schützen? Und was geschieht eigentlich mit den gesammelten Daten? Erfahrt mehr dazu bei unserem Programm!
- Dynamische Tarife für den intelligenten Stromverbrauch – optimiere deine Kosten
- Future-Energy-Dialog: Was sind Dir Deine Energiedaten wert?
- Mit dem Smart-Meter-Gateway die Energienutzung effizienter gestalten (BSI)
- Messgenau & intelligent – Smart Meter clever einsetzen – so funktioniert`s!

Smart Cities und Klimakommunen – Wie lassen sich kommunale Entwicklung, Nachhaltigkeit und Digitalsierung vereinen? Schaut euch an, welche innovativen Projekten bereits heute umgesetzt werden und welche kleinen Initiativen wir alle im Alltag für eine nachhaltigere Zukunft umsetzen können .
- Mehr wissen, besser handeln – Kommunen smart verwandeln!
- Buzzy Bee – gib uns deine Energie
- Kleine Taten, große Wirkung – Wieg deinen CO₂-Fußabdruck
- Parole Klimaschutz: forschen, verstehen, aktiv werden! In Kooperation mit Pindactica e.V.

Nicht nur die Lange Nacht der Wissenschaften, auch die dena feiert das 25. Jubiläum! Feiert 25 Jahren Innovationen mit uns, entdeckt unsere Arbeit und lernt, wie ihr Teil unserer Community werden könnt – einem Netzwerk von Menschen, die gemeinsam für die Energiewende und eine nachhaltigere Zukunft arbeiten. Stellt eure Fragen, kommt mit dem dena-Team und Vertreterinnen und Vertreter aus Verbraucherzentrale ins Gespräch und entdeckt die digitalen Lösungen der Zukunft!
- 25 Jahre dena: Wegbereiter innovativer Lösungen für die Energiewende
- Wie viel Energie steckt in dir? Erzeuge Strom mit Muskelkraft! – Mit der Verbraucherzentrale Berlin e.V.
- Wissen vernetzen, Zukunft gestalten – Meet our Community

Ihr wollt die Lange Nacht der Wissenschaften voll ausnutzen? Dann kommt zu unserem speziellen Late-Night-Programm! Ab 22 Uhr könnt ihr euch spannende Pitches von innovativen Start-ups anhören, diese bewerten und gemeinsam mit einem echten Venture Capitalist über den Gewinner abstimmen!
Zugang via Herbert-Lewin-Platz im Hof der KPM
Wegelystr. 1
10623 Berlin

