MAGAZIN
Future Energy Magazin 04 - Digitale Trends entdecken
Die vierte Ausgabe des Future Energy Magazins beleuchtet die Regulatorik von KI, Rechenzentren, Digitale Identitäten, Datensouveränität und Energy Sharing Teilhabe sowie Cybersicherheit und Resilienz. Entdeckt auch unsere Formate der Beteiligung.
Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
Event
Das war der Future Energy Day 2025
Mit über 150 Gästen konnte ein neuer Besucherrekord verzeichnet werden. Alle Details zum 7. Future Energy Day lesen Sie hier im Rückblick.
Wettbewerb
Das Future Energy Lab geht auf Innovations-Scouting!
Wir suchen Grobkonzepte für neue, mutige, offene Ideen rund um die Energiewende:
Reicht eure Vorschläge bis zum 30.09.2025 ein!
Podcast
Jetzt 3. Staffel entdecken
Eine spannende neue Staffel mit Einblicken in unser Auslandstipendium zum Promovieren, Forschen und internationalem Netzwerken, Gründerinnen Perspektiven und Cybersicherheit .
Abschlussberichtsreihe
DIVE Abschlussberichtsreihe: Digitale Identitäten im Energiesektor
Im Projekt „Digitale Identitäten als Vertrauensanker im Energiesystem“ (DIVE) hat das Future Energy Lab der dena gemeinsam mit Partnern gezeigt, dass diese Technologie schon heute einsatzbereit ist und sich mit geringem Aufwand einführen lässt. So lassen sich Marktprozesse vereinfachen, die Cyberresilienz und Datensouveränität stärken und innovative Anwendungen ermöglichen.
PUBLIKATION
Cybersicherheits-Zertifizierungen vernetzter Systeme in der Energiewirtschaft
Diese Studie untersucht daher die aktuelle Situation der Cybersicherheits-Nachweise und – Zertifizierungen in der Energiewirtschaft unter Berücksichtigung der fortschreitenden Vernetzung von IT- und OT-Systemen. Schwerpunkte sind dabei die strukturellen Herausforderungen bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf den Betreibern Kritischer Infrastrukturen (KRITIS), sondern ausdrücklich auch auf den Perspektiven von Herstellern und IT-Dienstleistern, die in Systemarchitekturen eingebunden sind.
Event
Lange N8 der Wissenschaften im Future Energy Lab
Was für ein Abend! Über 300 Gäste bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025 im Future Energy Lab.
Event
Erstes Branchentreffen
Unter dem Motto „Daten gemeinsam nutzen – für ein zukunftsfähiges Energiesystem“ luden das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) und die Deutsche Energie-Agentur (dena) am 2. Juli 2025 ins Future Energy Lab in Berlin ein.
PUBLIKATION
Praxisbericht zum Aufbau einer Energy Sharing Community in Wunsiedel
In diesem Praxisbericht wird basierend auf den Erfahrungen aus der Energy Sharing Community (ESC) in Wunsiedel „WUNergy eG“ schrittweise erläutert, wie eine ESC umgesetzt werden kann.
PLATTFORM
Mach mit beim Future Energy Dialog
Es ist so weit – die Beteiligungsplattform „Future Energy Dialog“ des Use Case Energie zur smarten Einbindung dezentraler Kleinanlagen ist live. Bringe jetzt deine Ideen für besseren Datenaustausch ein!