Community Event: Cybersicherheit in der Energiewende
27.11.2025, 16:00 Uhr   -  19:30 Uhr
Future Energy Lab, Wegelystr.1, 10623 Berlin
Das Community Event „Cybersicherheit in der Energiewende“

Das Community Event „Cybersicherheit in der Energiewende“ im Future Energy Lab bietet einen praxisnahen Einblick in die Umsetzung regulatorischer Vorgaben und weiterer sinnvoller Maßnahmen im Bereich der Cybersicherheit. Im Mittelpunkt steht der Wissenstransfer im Mentoring-Format, in dem Teilnehmende ihre Fragen zu technischen, juristischen und organisatorischen Herausforderungen mitbringen. Zugleich schafft die Veranstaltung Raum für den Austausch und die Vernetzung zwischen Akteuren der Energie- und Digitalbranche.

Anmeldelink
Innovation trifft Kooperation

Das Event findet im Rahmen der Transfer Week Berlin-Brandenburg 2025 (24.–28. November) statt. Die Transfer Week vernetzt Wissenschaft, Unternehmen und Start-ups aus der Hauptstadtregion. Unter dem Motto „Innovation trifft Kooperation“ werden neue Ideen, Technologien und Partnerschaften vorgestellt, die den Wissens- und Technologietransfer stärken.

Agenda

16:00 – 16:05 Uhr – Einlass
16:05 – 16:15 Uhr – Impulsvortrag „Cybersicherheit in der Energiewirtschaft“
16:15 – 18:30 Uhr – Cybersecurity Mentoring: Alle Teilnehmenden durchlaufen nacheinander drei 45-minütige Workshops zu den Themen:

  • Juristische Fragen 
  • Technische Fragen 
  • Governance Fragen 

18:30 – 19:00 Uhr – Abschluss-Panel mit den Workshop-Leads
ab 19:00 Uhr – Get-together & Networking 

Anmeldelink
Speaker
Unsere Speaker bringen fundiertes Fachwissen und praxisnahe Einblicke rund um Cybersicherheit in der Energiewende mit.
Alexander Bartsch
Rechtsanwalt & Partner Counsel, Becker Büttner Held
Mehr zur Person
Alexander Bartsch
Rechtsanwalt & Partner Counsel, Becker Büttner Held
Alexander Bartsch ist seit 2010 Rechtsanwalt und seit 2017 Partner Counsel bei Becker Büttner Held in Berlin. Als Rechtsanwalt beschäftigt er sich im Schwerpunkt mit dem Energiewirtschaftsrecht sowie dem Daten- und IT-Sicherheitsrecht. Aktuell befasst Alexander Bartsch sich u. a. mit den neuen Vorgaben zur IT-Sicherheit und physischen Resilienz bei Betreibern von Energieversorgungsnetzen und Kritischen Infrastrukturen. Alexander Bartsch hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht und hält Vorträge im Energie- und Datenrecht.
Marius Dechand
Seniorexperte Digitale Technologien
Mehr zur Person
Marius Dechand
Seniorexperte Digitale Technologien
Marius Dechand ist Seniorexperte für Dateninfrastruktur und Cybersicherheit bei der Deutschen Energie-Agentur. Er koordiniert und verantwortet das Thema Cybersicherheit im Arbeitsgebiet Digitale Technologien und leitet dort unter anderem Cybersicherheitsübungen für den Energiesektor. Zuvor lag sein Schwerpunkt auf der Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Wärmenetzen. Er studierte Sustainable Energy System Management und VWL in Groningen und Nürnberg.
Person steht in einem modernen Büroflur neben einer Glaswand, in der sich die Person spiegelt. Die Person trägt ein dunkles Hemd und blickt leicht lächelnd in die Kamera. Der Flur ist hell und minimalistisch gestaltet.
Maximilian Mäder
Geschäftsführer, performio GmbH
Mehr zur Person
Maximilian Mäder
Geschäftsführer, performio GmbH
Person steht in einem modernen Büroflur neben einer Glaswand, in der sich die Person spiegelt. Die Person trägt ein dunkles Hemd und blickt leicht lächelnd in die Kamera. Der Flur ist hell und minimalistisch gestaltet.
Maximilian Mäder ist Gründer und Geschäftsführer der performio GmbH und beschäftigt sich mit seinem Team u.a. mit dem laufenden Betrieb und der Absicherung von IT-/OT-Infrastrukturen. Er hält u.a. zum Thema Risikomanagement, insb. auch unter Berücksichtigung von regulatorischen Anforderungen, regelmäßig Vorträge, engagiert sich in verschiedenen (Brachen-)Verbänden und steht im engen Austausch mit Entscheiden aus der Politik- und Behördenwelt. Wichtig ist ihm dabei stets das Aufzeigen von konkreten und umsetzbaren Handlungsempfehlungen.
Volker Tanger
Expert Incident Response, HiSolutions AG
Mehr zur Person
Volker Tanger
Expert Incident Response, HiSolutions AG
Volker Tanger ist Experte für Incident Response und technische IT-Sicherheit. Er unterstützt Organisationen als „Hacker-Feuerwehr“ bei akuten Sicherheitsvorfällen, führt forensische Analysen durch und begleitet Projekte von der Triage bis hin zu Gerichtsgutachten. Zudem verantwortet er technische Security-Audits, Penetrationstests sowie die Analyse und Architektur komplexer Netzwerke und Anwendungen. Durch seine langjährige Erfahrung in Enterprise-IT – von Storage und Virtualisierung bis hin zu HA-Systemen und SDN – bringt er tiefes technisches Verständnis für hochkritische Infrastrukturen mit. Volker Tanger ist BSI-zertifizierter Penetrationstester (als erster überhaupt), BSI-zertifizierter Vorfall-Experte sowie CISSP.
Kontakt
Ihr habt Fragen?
Portrait Carlotta Krone-Danhier fotografiert von Silke Reents
Carlotta Krone-Danhier
Seniorexpertin Ecosystem & Business Development Managerin Digitale Technologien & Start-up-Ökosystem
Marius Dechand
Seniorexperte Digitale Technologien