
Future Energy Lab for Kids
Am 28. Juni feiern wir 25 Jahre Lange Nacht der Wissenschaft und dazu laden wir alle großen und kleinen Entdecker:innen zu uns ins Future Energy Lab ein!
Von 17 bis 21 Uhr können hier Groß und Klein bei spannenden Aktionen tüfteln und experimentieren, spielerisch lernen und hautnah erleben, wie wir die Energie der Zukunft gestalten können. Hier geht’s zum gesamten Veranstaltungsprogramm
Markiert eure Kalender und besucht das Future Energy Lab während der Langen Nacht der Wissenschaften 2025! Neuigkeiten und Updates rund um #LNDW25 im Future Energy Lab auf unserem LinkedIn-Kanal.
Alle Tickets 5€ Jubiläumspreis!
Hier geht’s zum Shop!
Unsere Highlights für Kinder
Werdet kreativ und erforscht, wie Technik unseren Alltag nachhaltiger macht! Im Programm „Smarte Helfer & saubere Energie“ könnt ihr mit dem Calliope mini eigene smarte Helfer programmieren oder euch im Bau von Stromkreisen ausprobieren. Tüfteln, Experimentieren und Zukunft gestalten – macht mit und erlebt, wie spannend Technik sein kann!

Steige aufs Rudergerät und bringe nicht nur dich selbst, sondern auch spannende Effizienzthemen in Bewegung! Hier kannst du ausprobieren, entdecken und lernen, warum cleverer Energieeinsatz gut fürs Klima ist.

Worauf kommt es im Alltag wirklich an? Findet es mit der Klimawaage heraus! Dieses interaktive Lerninstrument macht die Klimawirkung eurer täglichen Entscheidungen greifbar. Stellt euch den Themen Ernährung, Mobilität oder Wohnen und entdeckt, wie viel CO₂ ihr mit kleinen Veränderungen einsparen könnt – z. B. durch den Wechsel zu einem Sparduschkopf. Kommt vorbei, probiert es aus und bringt die Waage ins Gleichgewicht!

Vier Mitmach-Stationen und viele Aha-Erlebnisse: Ein Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die mehr über Klimaschutz entdecken und erleben wollen. Ob Erneuerbare Energien, natürliche CO₂-Senken, kleine Alltagstipps mit großer Wirkung oder die Frage: Wann, wenn nicht jetzt? – hier wird Wissen lebendig und Handeln greifbar. Für alle von 8 bis 108!

Erfahrt an diesem Stand, wie wir gemeinsam die Zukunft nachhaltig gestalten können. Testet unser Trainingsfahrrad und erzeugt selbst Strom – wie viel Kraft braucht es, um eine Lampe oder ein Gerät zu betreiben? Kommt vorbei, probiert es aus und entdeckt, wie jede:r einen Beitrag zur Energiewende leisten kann!

Zugang via Herbert-Lewin-Platz im Hof der KPM
Wegelystr. 1
10623 Berlin

