
Roadmap als Grundlage für fachliche Diskussionen
Gemeinsam mit der Gesellschaft für Informatik e. V. und den Partnern der Branchenplattform entwickelte die dena eine Themenroadmap, die zentrale Herausforderungen der Stromwirtschaft im Bereich Cybersicherheit strukturiert und priorisiert darlegt. Die Roadmap bildet die Grundlage für fachliche Diskussionen, vertiefende Analysen und konkrete Handlungsempfehlungen. Ziel ist es, Umsetzungsbarrieren zu identifizieren und praxisorientierte Lösungsansätze zu fördern.
Vier Themenfelder von besonderer Bedeutung
Aufbauend auf der Themenroadmap wurden vertiefende Studien zu ausgewählten Schwerpunkten durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen:
- Cybersicherheit muss stärker in der Unternehmensführung verankert werden.
- Ein offenerer Umgang mit Cybervorfällen kann die Resilienz erhöhen.
- Zertifizierungen sind notwendig, aber oft unübersichtlich.
- Kleinere Unternehmen benötigen gezielte Unterstützung bei regulatorischen Anforderungen.
Zukünftige Schwerpunkte der Plattform
Gleichzeitig dient die Roadmap als Ausgangspunkt für künftige Schwerpunkte der Plattform. Im Fokus stehen dabei u. a.
- IT-Sicherheit in Vergabe- und Beschaffungsprozessen,
- die Absicherung dezentraler Energieanlagen,
- der Aufbau einer Sicherheitskultur sowie
- sektorübergreifende Fragestellungen – etwa zur Integration von Wasserstoff, Wärme oder physischer Sicherheit.
Diese Themen werden gemeinsam mit Partnern weiterentwickelt und fließen in neue Studien, Pilotprojekte und Veranstaltungsformate ein.